DR. CHRISTOPH LAUFENBÖCK, FEBO
Facharzt für Augenheilkunde
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Ordination –
Termine unter 05572 / 315 05
F. 05572 / 315 05
Ich bin stets bemüht Sie in meiner barrierefreien Ordination bestmöglich nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft zu behandeln und mich um Ihre Anliegen zu kümmern. Ich biete einen umfassenden augenärztlichen Leistungskatalog an und unterstütze Sie auch gerne bei Unklarheiten oder Fragen.
Mein Team unterstützt mich dabei tatkräftig und betreut Sie sowohl bei Terminvereinbarungen als auch vor Ort bei der Aufnahme und speziellen Voruntersuchungen.
Alle Krankenkassen und privat.
Das Botulinum Toxin, bekannt unter dem Namen Botox®, verhindert nach Injektion die Reizüberleitung vom Nerv zum Muskel. Dadurch wird Muskelanspannung verhindert und die darüberliegende Haut nicht mehr in Falten gelegt. Die Wirkung endet nach ca. drei bis vier Monaten. Eine Langzeitwirkung, eine sich ausbildende körperliche Abhängigkeit bzw. toxische Veränderungen sind nicht bekannt. In unserer Ordination bieten wir die Behandlung in folgenden Gesichtsregionen an: Stirn, Zornesfalten, Lachfalten oder die Kombination davon an. Darüberhinaus ist eine Behandlung der Achseln bei starkem Schwitzen möglich. Wir freuen uns Sie zu informieren.
Mithilfe des CryoPen® können gutartige Hautveränderungen zuverlässig entfernt werden. Bei der angewandten Kryotherapie wird das betroffene Gewebe mithilfe von flüssigem Stickstoff auf -89 °C eingefroren. Dadurch bildet sich eine Kruste, die nach einer kurzen Heilungszeit abfällt. Durch die punktgenaue und äußert exakte Anwendung ist sichergestellt, dass nur gewünschtes Hautgewebe zerstört wird. Dies stellt einen immensen Vorteil gegenüber herkömmlichen Methoden dar.
Dank der schonenden Anwendung in Kombinationen mit mehreren Gefrier-Auftauzyklen ist keine Lokalanästhesie notwendig. Dadurch fällt die Heilungszeit äußert kurz aus.
Geeignet ist der CryoPen® für gutartige Hautveränderungen wie Pigmentflecken, Altersflecken oder Warzen.
Viele Betroffene führen ihre Augenbeschwerden auf ein trockenes Auge zurück, obwohl Brennen, Kratzen und Rötung höchstwahrscheinlich durch eine Lidranddrüsendysfunktion (Meibomdrüsen-Dysfunktion) verursacht werden.
Die Lidranddrüsendysfunktion führt zu einem Verlust der schützenden öligen Fettschicht des Tränenfilms. Ohne diese ölige Fettschicht werden unsere Augen anfälliger für negative Einflüsse, die durch Klimaanlagen, Computernutzung, Lesen und andere
tägliche Aktivitäten verursacht werden und langfristig die Gesundheit unserer Augen beeinflussen können. Es stehen verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung zur Verfügung. Neben pflegenden Augentropfen ist initial eine Lidrandmassage nach Anwendung einer Wärmebrille durchzuführen. Diese Prozedur führt allerdings selten zum gewünschten Erfolg. Das LipiFlow®-System ist ein Medizinprodukt, das eingesetzt wird, um Drüsenverstopfungen zu beseitigen und die Drüsenfunktion zu verbessern. Durch Fortschritte bei der Anwendung der thermalen Pulsationstechnologie (VTP, Vector Thermal Pulsation) erfolgt bei der Behandlung mit dem LipiFlow®-System eine Wärmetherapie und Massage des inneren Augenlids, um die Verstopfungen in den Meibomdrüsen innerhalb einer Viertelstunde zu lösen. Die Dauer des Behandlungserfolgs erstreckt sich von ca. 9 Monaten bis zu zwei Jahren!
Das Icare HOME® ist das weltweit erste Tonometer, das Patienten die Selbstmessung ihres Augeninnendrucks zuhause und unterwegs ermöglicht. Durch häufige Messungen zu verschiedenen Tageszeiten, erhalten Patient und Arzt ein umfassendes Bild der Schwankungen des Augeninnendrucks im Tagesverlauf. Bei gesunden Augen variiert der intraokulare Druck in der Regel nur wenig, wohingegen ein Glaukom signifikante Schwankungen verursachen kann. Die langfristige Überwachung des Augeninnendrucks ist die beste Grundlage einer effizienten Behandlung. Nach der Untersuchung stellen wir Ihnen gerne nach ausführlicher Einschulung das Gerät für zuhause zur Verfügung, um dann bei der nächsten Kontrolle die gemessenen Augendruckwerte mit Ihnen zu besprechen. Hier finden Sie die Bedienungsanleitung des Geräts: Anleitung öffnen
Sehr geehrte Patient*innen, um Sie bestmöglich auch online zu informieren, haben wir uns erlaubt, Ihnen einige spannende Themen der Augenheilkunde kurz und kompakt zusammenzufassen. So können Sie sich optimal auf die nächste Kontrolle in der Ordination vorbereiten, etwaige Fragen vielleicht schon ausräumen oder einfach ein wenig schmökern. Viel Spass!